Reinigung von
LÜFTUNGSANLAGEN

Wir sorgen für hygienisch saubere und technisch zuverlässig gewartete RLT-Anlagen.

JETZT ANFRAGEN

UNSERE LEISTUNGEN

Mitarbeiter reinigt eine rlt Anlage

Entfernung von Staub, Biofilmen und Ablagerungen in Lüftungskanälen, Geräten und Komponenten.

Eine Lüftungsanlage

Gesetzeskonforme Wartung, Filterwechsel, Hygieneinspektion, Anlagenprüfung inkl. Dokumentation.

Mitarbeiterin berät einen Kunden

Objektive Einschätzung Ihrer RLT-Anlage mit Handlungsempfehlungen – neutral, praxisnah, lösungsorientiert.

WIR ARBEITEN FÜR

Zu unserem internationalen Kundenstamm gehören große Gastronomie- und Hotelketten aber auch kleine Einzelbetriebe. Wir sind stolz neben den Hotelketten Steigenberger und Accor Hotels auch die Gastronomiebetriebe von McDonalds und Marché Schweiz zu unseren Kunden zählen zu dürfen.

Unser Versprechen

Darum lohnt sich die regelmäßige Wartung Ihrer RLT-Anlage

Raumlufttechnische Anlagen sind zentrale Bestandteile moderner Gebäudeinfrastruktur – sie beeinflussen nicht nur das Raumklima, sondern auch Gesundheit, Betriebssicherheit und Energieverbrauch. Wer regelmäßig seine Lüftungsanlage reinigen und warten lässt, profitiert mehrfach: Die Lebensdauer steigt, Energiekosten sinken und hygienische Risiken werden minimiert.

Unentdeckte Ablagerungen oder technische Mängel können zu unbemerkten Leistungsverlusten oder sogar zur Stilllegung der Anlage führen. Betreiber tragen dabei eine klare Verantwortung – nicht nur gegenüber Mitarbeitenden oder Kunden, sondern auch gegenüber gesetzlichen Vorgaben.

Häufige Probleme in der Praxis:

– Verschmutzte Luftfilter oder verstopfte Kanäle
– Schimmelbildung durch stehende Feuchtigkeit
– Geruchsbelästigung oder unsichtbare Schadstoffe
– Überhitzung von Komponenten durch mangelnde Luftzirkulation
– Fehlende oder lückenhafte Wartungsdokumentation

Diese Schwachstellen sind nicht nur hygienisch bedenklich, sondern auch energieintensiv und teuer.
Wer vorbeugt, spart – und schafft ein sicheres Raumklima.

Ihre Vorteile durch regelmäßigen Service:

– Reibungsloser Betrieb ohne Ausfallzeiten
– Transparente Protokolle für interne und externe Prüfungen
Kostensenkung durch saubere, energieeffiziente Luftführung
Sichere Arbeitsbedingungen für Personal und Besucher
Erfüllung gesetzlicher Betreiberpflichten

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Häufig gestellte Fragen zur Reinigung von Lüftungsanlagen

Eine regelmäßige Reinigung der Lüftungsanlage sorgt für saubere Luft, reduziert gesundheitliche Risiken durch Staub und Schimmel und senkt die Energiekosten. Außerdem verlängert sie die Lebensdauer der Anlage und stellt sicher, dass gesetzliche Hygienevorgaben eingehalten werden.

Die Häufigkeit hängt von Nutzung, Gebäudeart und gesetzlichen Vorgaben ab. In der Regel empfehlen Fachverbände eine Reinigung alle 2 bis 3 Jahre. In stark belasteten Umgebungen wie Gastronomie oder Industrie kann eine häufigere Reinigung notwendig sein.

Verschmutzte Lüftungsanlagen können zu Schimmelbildung, schlechter Luftqualität, erhöhtem Energieverbrauch und sogar Anlagenausfällen führen. Zudem drohen rechtliche Konsequenzen, wenn Betreiberpflichten vernachlässigt werden.

Die Kosten richten sich nach Größe, Verschmutzungsgrad und Zugänglichkeit der Anlage. Bei GBK erhalten Sie transparente Angebote ohne versteckte Kosten – abgestimmt auf Ihr Objekt.

Unsere Fachkräfte entfernen Staub, Ablagerungen und Biofilme in Kanälen, Geräten und Komponenten. Zudem werden Filter gewechselt und die Reinigung gemäß VDI 6022 dokumentiert, sodass Betreiber eine rechtssichere Nachweisführung haben.

In Deutschland gilt insbesondere die VDI 6022 (Hygieneinspektion von RLT-Anlagen). Betreiber sind verpflichtet, ihre Lüftungsanlagen regelmäßig reinigen und warten zu lassen, um hygienische Standards und die Betriebssicherheit sicherzustellen.

Eine Grundreinigung sollte immer von Fachfirmen durchgeführt werden, da spezielle Geräte, Kamerasysteme und Hygienerichtlinien notwendig sind. Betreiber können jedoch durch regelmäßige Sichtkontrollen und Filterwechsel zur Sauberkeit beitragen.